Für Trauernde sprechen

Für
Trauernde
sprechen

Renate Baumiller-Guggenberger M.A.

DER TOD MACHT UNS SPRACHLOS…

…diese Erfahrung habe ich im Laufe meines eigenen Lebens und später vielfach im Rahmen meiner Arbeit als Hospizhelferin gemacht.

Wenn ich für Trauernde sprechen darf,  stelle ich mir und den Angehörigen auch folgende Fragen:

Was würde dieser Mensch nach seinem Tod über sich erzählt wissen wollen? 

Was könnte denjenigen Trost spenden, die zusammenkommen, um sich endgültig von ihm zu verabschieden?

Als freie Trauerrednerin bin ich keiner Institution verpflichtet und arbeite konfessionsfrei.

Trauer Stein Erfahrung

"Man lebt zweimal: das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung."

Honoré de Balzac

DAS VORGESPRÄCH

Das vertrauensvolle Gespräch mit den Angehörigen ist für die Ausarbeitung einer  empathischen und authentischen Trauerrede sehr wichtig. In aller Ruhe sprechen wir an einem Ort Ihrer Wahl über das Leben der Verstorbenen. Die Erinnerungen und Gedanken der Trauernden stehen im Vordergrund, um behutsam die Persönlichkeit der/des Verstorbenen zu skizzieren und dann zu entscheiden, was davon in die Trauerrede einfließen soll.

DIE REDE

Die Trauerrede zählt zu den möglichen Ritualen oder Elementen einer würdevollen und authentischen Trauerfeier. Mit den im Vorgespräch gesammelten Informationen und gemäß Ihren Wünschen schreibe ich anschließend die Trauerrede. Sie spürt dem einzigartigen Wesen der/des Verstorbenen nach, um ihn im Herzen der Hinterbliebenen erinnerbar zu machen.

"Unser Leben ist der Fluss, der sich ins Meer ergießt, das Sterben heißt."

Federico Garcia Lorca

KOSTEN & LEISTUNG

Das Basishonorar von 400 Euro beinhaltet:

  • Das Vorgespräch: Erfahrungsgemäß sollten sich die Hinterbliebenen dafür ca. zwei Stunden Zeit nehmen und eventuell bereits im Vorfeld Lebensdaten oder wichtige Stichpunkte zur Biografie vorbereitet haben
  • Schreiben der Trauerrede: vier Stunden
  • Die gesprochene Rede im Rahmen der Trauerfeier bzw. am Abschieds-Ort
  • Auf Wunsch kann die Trauerrede auch nur schriftlich verfasst und von einer anderen Person im Rahmen der Trauerfeier gehalten werden

ZUM VIDEO

Warum ich Trauerrednerin bin, ob eine Trauerrede auch humorvoll sein darf und wie wichtig das Vorgespräch ist, das erfahren Sie im kurzen Video…

Renate Baumiller-Guggenberger

Kontakt

Renate Baumiller-Guggenberger M.A.

Als Trauerrednerin für Menschen in Augsburg / Schwaben verbinde ich die Erfahrungen und Begegnungen im  Rahmen des Ehrenamts als Hospizhelferin – Ausbildung bei der Hospizgruppe ALBATROS e.V. in Augsburg – mit meinem beruflichen Background als Dramaturgin am Theater Augsburg, als Kulturredakteurin sowie Redenschreiberin im Augsburger OB-Referat.

Meine beruflichen Kompetenzen rundete ich 2007 mit der Weiterbildung „Systemische Beratung und Coaching“ (DBVC zertifiziert) ab.

Telefon: 0821 435360

Mobil: 0176 22609832

"Jeder Mensch ist einzigartig. Ebenso individuell sollte auch der Abschied von ihm sein!"